Weitere Akteure im Feld

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen die Akteure vor, die aufgrund ihrer inhaltlichen Schwerpunktsetzung dem Programm zugewandt sind. Dies betrifft insbesondere die Zielgruppe und Zielsetzung des Programms: Unterstützung, Gesundheit, Bildung von Eltern und Kindern.

Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) kooperiert eng mit der Servicestelle Berliner Familienzentren.
Das SFBB bietet zahlreiche Fortbildungen und Seminare an. Die Familienzentren sind in den Ausschreibungen explizit als Zielgruppe benannt, so dass für die tägliche Arbeit relevante Themen schnell erfasst werden können.

Berliner Beirat für Familienfragen

Der Berliner Beirat für Familienfragen existiert seit 2007 und ist ein ehrenamtliches und parteiübergreifendes Gremium, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Verbände, Kirchen, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammensetzt. Der derzeitige Familienbeirat wurde 2012 vom Senat berufen.

Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin (kurz: KGC), c/o Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. ist Teil des bundesweiten Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit. Sie stellt Berliner Akteurinnen und Akteure fachliche Orientierung im Bereich soziallagenbezogener Gesundheitsförderung zur Verfügung und unterstützt sie bei der Qualitätsentwicklung.

Grund-Bildungs-Zentrum Berlin

Das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin (kurz: GBZ) bietet Information, Beratung und Vernetzung für die Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Grundbildung ist ein Querschnittsthema und betrifft Bildung, Gesundheit, Arbeit, Familie, Justiz, Kultur und Bürgerschaftliches Engagement.

Landeskoordinierungs- und Servicestelle Netzwerke Frühe Hilfen

Die Landeskoordinierungs- und Servicestelle Netzwerke Frühe Hilfen (kurz: LKS) unterstützt die Berliner Bezirke beim Auf- und Ausbau ihres Netzwerkes Früher Hilfen.