Fachkräfte werden im Arbeitsalltag manchmal mit unterschiedlichen Formen von demokratiefeindlichen und menschenverachtenden Einstellungen und Äußerungen konfrontiert. Sei es der rassistische Spruch auf dem Pausenhof, ein aufreibendes Elterngespräch über Verschwörungserzählungen oder ein Kind, das ein T-Shirt mit der Aufschrift 'kleiner Germane' trägt.
Doch wie sieht eine adäquate Reaktion auf diese Verhaltensweisen und Haltungen aus? Und wie kann unter solchen Umständen der Umgang mit den Eltern gestaltet werden?
Die Fortbildung unterstützt Fachkräfte, einen handlungssicheren Umgang mit diesen Fragen zu finden, informiert und sensibilisiert zu Besonderheiten von Demokratiefeindlichkeit in Familien im Spannungsfeld zwischen Kindeswohl und Elternrecht. Im kollegialen Austausch werden anhand von Fallbeispielen die eigenen Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit reflektiert, diskutiert und bearbeitet.
Seminarnummer 8072/25
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg
Ort: Jagdschloss Glienicke, Königstr. 36b, 14109 Berlin
Anmeldung bis: 29.05.2025
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt des SFBB.
Am Schnellsten finden Sie die Fortbildungen, wenn Sie in der Suchfunktion/Suche unter "Seminarnummer" die oben jeweils genannte Seminarnummer eingeben und dann auf "Angebot suchen" klicken. Von dort aus gelangen Sie direkt zum Seminar und zur Anmeldung.