Was genau ist anders, wenn das Problem nicht da ist? Mit dieser Frage laden lösungsfokussierte Praktiker/innen zur Erkundung neuer Handlungsmöglichkeiten ein. An die Stelle einer ausführlichen Problemanalyse rückt dabei die systematische Erkundung dessen, was bereits funktioniert und dessen, was erwünscht ist.
Lösungsfokussierung regt Menschen dazu an, sich in kreativer Weise mit den eigenen Zielen auseinanderzusetzen, um Spielräume und Ressourcen zu entdecken und selbst passende Lösungen zu entwickeln. Dadurch erleben sich Familien wirksamer und aktivieren konkrete Handlungskompetenzen.
Ziel des Seminars ist es, für Ihre lösungsfokussierten Gespräche und Beratungen eine gelebte Ressourcenorientierung und die damit verbundene nicht-wissende, interessierte und von Wertschätzung getragene Haltung einnehmen zu können.
Seminarnummer 8216/25
Zielgruppe: Fachkräfte der Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg
Termin: 28.08.+29.08.2025 sowie 15.09.+16.09.2025
Ort: Jagdschloss Glienicke, Königstr. 36b, 14109 Berlin
Anmeldung bis: 17.07.2025. Teilnahmeentgelt insgesamt 40,-€
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt des SFBB.
Am Schnellsten finden Sie die Fortbildungen, wenn Sie in der Suchfunktion/Suche unter "Seminarnummer" die oben jeweils genannte Seminarnummer eingeben und dann auf "Angebot suchen" klicken. Von dort aus gelangen Sie direkt zum Seminar und zur Anmeldung.