Demokratie unter Druck
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind mit dynamischen Veränderungsprozessen konfrontiert. Demokratie benötigt jedoch Zeit für Aushandlungen, Kompromisse und Koalitionen, um auf Veränderungen zu reagieren. Diese Gemengelage führt immer häufiger zu Politikverdrossenheit, Demokratieskepsis und zugespitzten Polarisierungen. Der Vortrag von Ann-Sofie Susen greift einige dieser Entwicklungen auf, verweist aber auch auf Möglichkeiten und Strategien dagegen.
Anschließend finden in Workshops, zu denen Sie sich am Vormittag zugeordnet haben, Vertiefungen zu spezifischen statt. Nach einem Input werden Fragen und Austausch ermöglicht. Sie erhalten methodische Anregungen und können Ideen für Ihr Arbeitsfeld entwickeln. Ziel ist es, Ihnen praktische Erkenntnisse mitzugeben und das Gefühl der Sicherheit in der Arbeit vor Ort zu fördern.
Workshop-Ergebnisse können am Nachmittag in lockeren Runden besprochen werden. Die Workshop-Themen werden an Stellwänden dargestellt, die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und Informationsmaterial bereitgestellt. Es wird dazu eingeladen sich informell auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und Kooperationen anzubahnen.
Seminarnummer 7122/25
Zielgruppe: Mitarbeitende in Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern
Termin: 09.07.2025
Ort: Jagdschloss Glienicke, Königstr. 36b, 14109 Berlin
Anmeldung bis: 11.06.2025, Teilnahmegebühr 15€.
Unter folgendem Link können Sie sich driekt für den Fachtag anmelden.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt des SFBB.
Am Schnellsten finden Sie die Fortbildungen, wenn Sie in der Suchfunktion/Suche unter "Seminarnummer" die oben jeweils genannte Seminarnummer eingeben und dann auf "Angebot suchen" klicken. Von dort aus gelangen Sie direkt zum Seminar und zur Anmeldung.
eilnahmegebühr: 15 €Teilnahmegebühr: 15 €TeTeilnahmegebühr: 15 €