Veranstaltungstipps

18. Weiterbildungsdurchgang der Schatzsuche Berlin - ein Programm zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern, Eltern und Fachkräften

Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Blockveranstaltung

 

Resilienz und seelisches Wohlbefinden von Kindern zu fördern, ist angesichts der globalen Krisen unserer Zeit wichtiger denn je. Was können Fachkräfte in Kitas und Familienzentren tun? Wie können sie Eltern darin unterstützen, die Stärken ihrer Kinder zu fördern und den Familienalltag gelassen zu meistern?
Das Eltern-Programm Schatzsuche ist eine hervorragende Gelegenheit für pädagogische Fachkräfte, ihre Kompetenzen in der Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern zu erweitern. Es folgt einem ressourcenorientierten Ansatz, der besonders die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als Schätze in den Blick der Erwachsenen rückt. Die sechstägige Weiterbildung qualifiziert Sie als Schatzsuche-Referent*in und befähigt Sie, das Programm in Ihrer Einrichtung umzusetzen.
Dank der AOK Nordost beträgt der Eigenanteil nur 200,00 € pro Person. Lassen Sie sich in sechs Schulungstagen und einer eintägigen Inhouse-Schulung zur Berliner Schatzsuche-Einrichtung weiterbilden und unterstützen Sie als „Schatzsuche-Referent*in“ die Eltern Ihrer Einrichtung dabei, Kinder seelisch zu stärken. Ihre gesamte Einrichtung wird davon profitieren.
Schatzsuche - Basis wurde im Zeitraum Juni 2011 bis Dezember 2012 durch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie unter der Leitung von Dr. Silke Pawils evaluiert.

Am 13. März startet der mittlerweile 18. Weiterbildungsdurchgang. Denn bereits 104 Einrichtungen und 302 Fachkräfte haben unsere Weiterbildung besucht und sich zertifizieren lassen. Aus jeder Einrichtung können sich zwei Fachkräfte als Tandem zu Schatzsuche-Referent*innen ausbilden lassen.

Termine:
Eine Übersicht aller Termine finden Sie hier

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Horten und Familien-zentren, die Interesse daran haben, das Eltern-Programm in ihrer Einrichtung umzusetzen.


Das Anmeldeformular mit den Teilnahmebedingungen und mehr Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

zurück

Nach oben

nach oben