Kita und Familienzentrum
Das Kinder- und Familienzentrum Kikiflo liegt in Berlin-Friedrichsfelde-Süd und versteht sich als Anlaufstelle und Begegnungsstätte für die ganze Familie im Kiez. Es unterstützt Eltern bei der Bewältigung ihres Alltags und Familienlebens mit vielfältigen Bildungs- und Freizeitaktivitäten sowie mit Angeboten zur Beratung und Unterstützung. Kostenfreie Angebote wie Familiencafé, Elternkurse oder Familienpaten entlasten vor allem junge Eltern. Talente der Kinder werden gezielt gefördert. Im Vordergrund steht die Hilfe zur Selbsthilfe.
Der Träger Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V. eröffnete im Jahr 2012 zunächst eine Kita in der Volkradstraße, später dann in direkter Nachbarschaft ein Familienzentrum. Seitdem kooperieren beide Einrichtungen und wachsen zum gemeinsamen „Kinder- und Familienzentrum Kikiflo“ zusammen. Gemeinschaftlich planen und organisieren sie Angebote und Aktivitäten sowohl für die Familien im Sozialraum als auch für die Familien, deren Kinder die Kita besuchen. Die Familien der Kita sind herzlich eingeladen, die Angebote für sich und ihre Kinder zu nutzen.
Wir kooperieren mit anderen Vereinen, Trägern, Initiativen und Projekten im Stadtteil, insbesondere mit einigen Seniorinnen und Senioren von "Miteinander Wohnen e. V.". Diese wirken als Familienpaten und ehrenamtliche Helfer bei vielen unserer Projekte unterstützend mit.
Angebotspallette des Kikiflo
Unser Familienzentrum Kikiflo ist offen für jedermann: Eltern, Babys, Kleinkinder, Kinder im Kita-Alter, Vorschule und Grundschule sowie Großeltern und andere an der Erziehung beteiligte Personen oder Fachkräfte aus dem Kiez und den benachbarten Wohngebieten sind herzlich willkommen.
Wir bieten offene Treffen für Familien und Anwohnerinnen und Anwohner in entspannter Atmosphäre mit Raum für nette Gespräche im Familiencafé oder beim Familienfrühstück, regelmäßige Gruppenangebote für Eltern mit Kleinkindern wie Krabbel- und Babygruppe sowie Kurse unter fachkundiger Anleitung für Kleinkinder und Kitakinder zur Förderung von Bewegung, Sinneserfahrung und Rhythmusgefühl. Information, offene Beratung und sinnvolle Unterstützung werden durch unsere Sprechstunde angeboten. Monatliche Veranstaltungen für die ganze Familie wie Bastelnachmittage, Themenabende, Trödelmarkt und Familienbrunch runden unsere Angebotspallette ab.
In unserer Kleidbar können Eltern gut erhaltene Kindersachen tauschen oder gegen eine kleine Spende kaufen.
Besonders stolz sind wir auf unser Familienpatenprojekt. Wir vermitteln Familienpaten und betreuen diese Patenschaften. Unsere ehrenamtlichen Familienpaten betreuen ein bis zwei Mal pro Woche Kinder, spielen mit ihnen, lesen ihnen vor und unternehmen gemeinsame Ausflüge.
Unsere Angebote orientieren sich am Bedarf der Kiezbewohnerinnen und Kiezbewohner und Kitaeltern und werden regelmäßig anhand von Befragungen überprüft und entsprechend angepasst.
Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Berlin
Der gemeinnützige Verein „Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin“ unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien mit familien-orientierten Hilfeangeboten. Den Schwerpunkt der Tätigkeitsfelder bildet die Kinderdorfarbeit. Seit 2011 bieten wir auch Erziehungsstellen in Berlin an.
Seit 2005 hat der Verein seine Leistungen auf familienunterstützende bzw. -fördernde Angebote ausgeweitet: In Berlin-Lichtenberg übernahm er die Trägerschaft von zwei Kitas mit angeschlossenen Familienzentren.
Familienzentrum Kikiflo in Lichtenberg
Volkradstr. 4
10319 Berlin
Träger: Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V.
Koordinatorin: Birgit Stanislawski-Füchsel
Tel.: 030-21 96 05 03
E-Mail: familienzentrumkikiflo@kinderdorf-berlin.de
Internet: www.familienzentrum-kikiflo.de
