Neben den Mutter-Vater-Kind- Familien gibt es Patchworkfamilien, Familien in Trennung, Ein-Eltern-Familien, Kinderdorffamilien…und Regenbogenfamilien: Familien, bei denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bi, trans* und/oder inter* ist.
Diese vielfältigen Familien zu stärken und zu stützen ist die Aufgabe der Berliner Familienzentren.
Das Konsultationsangebot unterstützt die Familienzentren und ihre Kooperationspartner*innen unter anderem bei den oben genannten Herausforderungen und berät bei allen Themen rund um Regenbogenfamilien. Dies umfasst beispielsweise:
Aktuelle Veranstaltungen im Rahmen des Konsultationsangebotes finden Sie auf unserer Seite "Veranstaltungstipps".
Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (BLSB) e. V.
Feurigstraße 54
10827 Berlin
Postanschrift:
Postfach 30 16 78, 10748 Berlin
Standort Konsultationsangebot:
Regenbogenfamilienzentrum
Cheruskerstr. 22
10829 Berlin
Ansprechpartnerin:
Saskia Ratajszczak
Tel | 030 - 89 37 80 65
Fax | 030 - 22 50 22 21
Seit dem 1. Mai 2014 hat das Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (BLSB) e.V. die Aufgabe des Konsultationsangebots zum Themenfeld Regenbogenfamilien übernommen. Der Träger führt Workshops und Fortbildungen für die Mitarbeiter*innen der Familienzentren, Kitas und sonstigen Kooperationspartnern durch. Eine Bücherkiste zur Themenwelt Regenbogenfamilien kann den Familienzentren, Kitas und Kooperationspartnern vorgestellt und auch ausgeliehen werden.