Konsultationsangebot zum Themenfeld Regenbogenfamilien

Familie ist vielfältig.

Neben den Mutter-Vater-Kind- Familien gibt es Patchworkfamilien, Familien in Trennung, Ein-Eltern-Familien, Kinderdorffamilien…und Regenbogenfamilien: Familien, bei denen mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bi, trans* und/oder inter* ist.

Diese vielfältigen Familien zu stärken und zu stützen ist die Aufgabe der Berliner Familienzentren.

Das Regenbogenfamilienzentrum ist nicht nur selbst ein wichtiger Anlaufpunkt für Familien, sondern berät auch andere Familienzentren bei Fragen und Themen rund um Regenbogenfamilien.

 

Mögliche Themen:
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Willkommenskultur
  • telefonische Beratungen (z.B. zum Konzept, zur Sprache, zu Material…) oder ggf. auch vor Ort in den Familienzentren
  • Empfehlungen zu vielfältigem Material, z.B. Vorstellung und Ausleihen von Bilderbüchern & Spielen (aktuelle Materialempfehlungen finden Sie rechts im Downloadbereich)

Veranstaltungen und Fortbildungen des Regenbogenfamilienzentrums finden Sie auf unserer Website unter "Veranstaltungstipps".

 

Von Mai 2014 bis März 2025 hatte das Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (BLSB) e.V. die Aufgabe des Konsultationsangebots zum Themenfeld Regenbogenfamilien inne. Zahlreiche Berliner Familienzentren und deren Kooperationsparter*innen konnten in dieser Zeit von dem Fachwissen profitieren

Bildungs- und Sozialwerk des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (BLSB) e. V.
Feurigstraße 54
10827 Berlin

Postanschrift:
Postfach 30 16 78, 10748 Berlin

Standort:
Regenbogenfamilienzentrum
Cheruskerstr. 22
10829 Berlin

Tel | 030 – 75 43 77 040
regenbogenfamilien-berlin@lsvd.berlin

https://berlin.lsvd.de/projekte/regenbogenfamilien-berlin/

nach oben