Herzlich willkommen!

Die Website der Berliner Familienzentren richtet sich an alle am Landesprogramm interessierten Familien und Fachkräfte sowie Mitarbeitende der Familienzentren des Landesprogramms. Sie finden hier eine Vielzahl an Informationen und Downloads rund um das Landesprogramm und die Familienzentren in Berlin.

Wir wünschen Ihnen einen anregenden Besuch!


Aktuelles

Das Modellprojekt Familienzentren an Grundschulen knüpft an das Konzept der Familienzentren an Kitas an und adressiert Familien mit Schulkindern. Dabei werden Angebote der Familienbildung in Schulen integriert. Träger des Familienzentrums an der Otto-Wels-Grundschule ist das Pestalozzi-Fröbel-Haus. Die Angebote des neuen Familienzentrums richten sich an die Eltern der Schule und orientieren sich an ihren Themen. Weitere Informationen finden Sie in der ofiziellen Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Familienzentren an Grundschulen schließen an das seit 2012 durchgeführte Landesprogramm Berliner Familienzentren an und führen damit die Präventionskette nach dem Kita-Besuch und die Begleitung der Familien auch nach Schuleintritt fort. Im September 2023 ging das neue Modellprojekt an den Start.

In einer neuen Handreichung stellt das NZFH eine Methode zur Fallbesprechung im Kinderschutz vor. Sie unterstützt Fachkräfte bei der fundierten Gefährdungseinschätzung sowie der Konzeption von Hilfe und Schutz. Hierbei werden bekannte Risiken und Schwachstellen bei der Gefährdungseinschätzung besonders berücksichtigt.

Die komplette Publukation finden Sie auf der Seite 'Netzwerke Frühe Hilfen'.

Die von der Regierungskoalition im Bund geplante Cannabisregulierung nimmt durch den Referenten-Entwurf des Gesetzes Gestalt an und wird in Politik und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert.
Zu diesem Anlass laden wir Sie herzlich ein, das aktualisierte Positionspapier der Fachstelle für Suchtprävention Berlin zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zur Kenntnis zu nehmen und in Ihren Netzwerken zu verbreiten und zu diskutieren.

Auf der Seite der 'Fachstelle für Suchprävdention' finden Sie das Papier im Downloadbereich .

Seit dem 27. April 2023 ist Katharina Günther-Wünsch Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Zuvor war sie bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Auch Falko Liecke ist seit dem 28. April 2023 neuer Staatssekretär für Jugend und Familie.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Leitung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Was ist neu?

Neues Modellprojekt:
- Familienzentren an Grundschulen -

Im Ergebnis des zweiten Gipfels gegen Jugendgewalt wird das Modellprojekt "Familienzentren an Grundschulen" an 16 Standorten zum Schuljahr 2023/2024 starten.
Dieses knüpft an das Konzept der Familienzentren an Kitas an und adressiert Familien mit Kindern im Grundschulalter.

Besuchen Sie dazu gerne den neuen Programmbereich "Modellprojekt Familienzentren an Grundschulen".


nach oben